Für Pflegeeinrichtungen

Interne und externe Audits

Ist- Zustand Analyse anhand der Dokumentation vor Ort, angelehnt an MD/ Heimaufsichtsbegehungen

  • Zur Vor- oder Nachbereitung einer Begehung durch den MD oder die Heimaufsicht
  • Zur internen Verwendung und Verbesserung Ihres internen Qualitätsmanagements
  • Auf Wunsch Erstellen eines Maßnahmenplans zur Qualitätsdefizitbeseitigung
  • Schulung Ihrer Mitarbeiter

Inhouse Fortbildungen

Maßgeschneidert für Ihre Einrichtung und deren Bedürfnisse

  • Dauer und Inhalt nach Absprache
  • In Ihren Räumen, deshalb entfallen Fahrtkosten für Ihre Mitarbeiter
  • Mögliche Themenfelder
    • QPR 2019: Qualitätsaspekte in der externen Prüfung durch den MD
    • Qualitätsindikatoren
    • Expertenstandards in der Pflege
    • Das Begutachtungsinstrument
    • „Den letzten Weg gemeinsam gehen“ Palliativpflege

Weitere Themen gerne auf Anfrage!

Weiterlesen von "Für Pflegeeinrichtungen"

Für Pflegebedürftige und Angehörige

Zielsetzung der Beratung

Pflege hört sich erst einmal nett an, doch in Wahrheit bedeutet dies harte körperliche und psychische Belastung über einen längeren Zeitraum.
Damit die Pflege Ihres Angehörigen gut organisiert läuft, möchte ich Sie und alle an der Pflege Beteiligten ausführlich in der gewohnten Umgebung Ihres Angehörigen beraten.

In diesem Umfeld können wir in aller Ruhe -aber auch ehrlich und offen – über alle Belange sprechen, die Sie haben und Ihrem Angehörigen wichtig sind, wie z. Bsp.

was muß organisiert werden ?
wie wird Pflege finanzierbar ?
wer kann mich unterstützen ?
welche techn. Hilfsmittel stehen mir zur Verfügung ?

Beratung vor der Einstufung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK)

Leistungen der Pflegeversicherung werden auf Antrag gewährt. Vorraussetzung ist die Einstufung durch den MDK in eine Pflegestufe. Antragsberechtigt ist der Pflegebedürftige oder eine von ihm bevollmächtigte Person. Wenn Sie einen Antrag auf Pflegegeld gestellt haben, müssen Sie persönliche Daten und die Leistungsart eintragen die Sie beziehen möchten. Manche Kassen senden Ihnen außer einem Pflegetagebuch auch einen Pflegebogen für den grundpflegerischen Hilfebedarf zu.
Ich biete Ihnen Hilfe beim Ausfüllen dieses Pflegebogens an und errechne Ihnen anhand eines Pflegegutachtens, welches den Anforderungen der Pflegekasse entspricht und wie hoch der Minutenbedarf Ihres Angehörigen ist. Dieser ist, in seiner detaillierten Darstellung, maßgeblich für die Erteilung oder Ablehnung einer Pflegestufe.

Für die Erstellung eines Pflegegutachtens ist ein persönliches Beratungsgespräch Voraussetzung.

Widerspruchsgutachen NACH der MDK Begutachtung

Ihrem Antrag auf eine Pflegestufe oder einer Höherstufung wurde nicht statt gegeben.

Nach Sichtung des MDK Gutachtens und nachdem Ich mir ein persönliches Bild über Ihren Angehörigen machen konnte, erstelle ich Ihnen gerne ein unabhängiges Gutachten welches auch vor Gericht Bestand hat.

Gerne stehe ich Ihnen mit meiner Fachkenntnis, gemeinsam mit einem Anwalt für Sozialrecht zur Verfügung, wenn es zu einem Rechtsstreit vor dem Sozialgericht kommt.

Für die Erstellung eines Pflegegutachtens ist ein persönliches Beratungsgespräch Voraussetzung.

 Auswahl von Hilfsmitteln

Antrag und verordnung von Hilfsmitteln wie z.B.: Prothesen, Rollatoren, Stütze…

Weiterlesen von "Für Pflegebedürftige und Angehörige"

Kosten

Preise gültig ab 01.11.2020

Seminare / Workshops

Seminar-Stunde

(= 45 Minuten) 140,- €

Tagespreis pauschal

(= 8 Schulstunden) 1180,- €

Teilnehmerbescheinigung

(auf Wunsch pro Teilnehmer) 0,70 €

Hinweise:

Flipchart, Beamer, Overheadprojektor werden auf Wunsch gestellt

Teilnehmerzahl pro Seminar: unbegrenzt

Teilnehmerzahl pro Workshop: max. 12 Personen

Beratung / Ist-Analyse

Zeitstunde

(= 60 Minuten) 150,- €

Tagespreis pauschal

(= 8 Zeitstunden) 1250,- €

Bericht

(pauschal) 190,- €

Alle oben genannten Preise verstehen sich

  • zzgl. Reisekosten (nur bei mehr als 10 km Anfahrts) pro km je 0,50€
  • zzgl. Übernachtungspauschale 80,-€ und Hotelkosten (falls erforderlich)
  • zzgl. gesetzlicher MwSt. 19% (bei Vorlegen einer entsprechenden Befreiung vom Finanzamt, entfällt die MwSt.)

Preisnachlässe

  • Buchungen von 3 bis 5 Tagen: 5% auf die Honorarsumme
  • Buchungen von 6 bis 10 Tagen: 8% auf die Honorarsumme
  • Buchungen ab 11 Tage: 12% auf die Honorarsumme

Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles, auf Ihre Bedürfnisse abgestelltes Angebot.

Fragen Sie nach einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch.

Weiterlesen von "Kosten"

Über mich

LogoProfilbild Ingo BartschBrainstorm Fortbildungen

gegründet von Ingo Bartsch im Februar 2005

Diplom Pflegewirt FH

examinierter Altenpfleger

Fachkraft für Palliativpflege

*23.03.1975

 

Weiterlesen von "Über mich"